Begegnungen,  Isa Hörmann

Stark durch Zusammenhalt

Die Gänge im Halbdunkel sind menschenleer. Unsere Musik, sie spielt nicht, nicht heute, nicht gestern, nicht morgen. Ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen. Gespenstisch ruhig ist es, nur ein paar Stimmen, die ich leise aus der Entfernung wahrnehme. Unsere Lobby befindet sich im Tiefschlaf und bereitet sich geduldig auf das bunte Treiben vor, das wir alle so lieben.

Ich arbeite in einem Wellness- und Gesundheitshotel, ein Familienbetrieb, der über Jahrzehnte gewachsen ist. Seit den 60iger Jahrenlebt die Familie Pirktl mit unermüdlichem Engagement das Gastgebersein. Der Schwarz, ein Haus geprägt von Werten und Innovationen. Ein Sehnsuchtsort, belebt durch Menschen mit Herz und einer unstillbaren Liebe zum Tun.

“Was machst du den ganzen Tag, wenn das Hotel geschlossen ist?”

Solche und ähnliche Fragen erreichen mich immer wieder. Durch die Pandemie ist unsere Branche schwer getroffen, damit auch viele regionale Betriebe und Firmen, die das ganze Jahr über für und mit uns arbeiten. Das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus ist unabdingbar. Die Bäuerinnen und Bauern sorgen mit ihrer Arbeit für eine intakte Kultur- und Naturlandschaft, die Einheimische und Gäste gleichermaßen wertschätzen.

Im Hintergrund wird nicht geschlafen, im Gegenteil, wir tun alles dafür, um in Verbindung zu bleiben, mit unseren Gästen, auch mit unseren MitarbeiterInnen. Wir arbeiten, grübeln, planen, bauen, wir netzwerken und zeichnen neue Denkmuster, um einander zu tragen. Im Sinne der SDG´s (17 Ziele für nachhaltige Entwicklung) und aus tiefster Überzeugung kooperieren wir mit unseren Partnerunternehmen seit vielen Jahren.

Neulich unterhielt sich mein Chef Franz-Josef mit einem unserer Hauptlieferanten. Dieser beliefert uns normalerweise mit rund 500kg Kartoffeln pro Monat. Der Verlust lastet schwer. Kurzerhand beschließt die Familie Pirktl unsere Hauptlieferanten, vier Mieminger Bauernfamilien, zu unterstützen. Regionale Köstlichkeiten der Höfe werden als Produktpakete, bestehend aus Kartoffeln, Fleisch, Milchprodukten und Eiern, für alle Gastgeberinnen und Gastgeber zur Verfügung gestellt. Diese stehen im Februar kostenlos für unser Team zum Abholen bereit. Ich war und bin berührt von dieser Geste, zutiefst dankbar, in so einem Unternehmen mitwirken zu dürfen.

Vor einigen Tagen rief unsere Chefin Katharina dazu auf, den Februar als unseren tollsten Feber aller Zeiten zu gestalten. Jeder für sich und alle zusammen. Workshops, Vorträge, Skifahren, Wandern, Fasten, Online-Yoga … das alles wird für uns möglich gemacht. Für alle, die im Beitrieb sind, kocht täglich einer unserer Köche, mit derselben Hingabe wie für unsere Gäste, das Essen. Es schmeckt einfach hervorragend.

Ich kann mich nur bedanken, bei meinen Chefs und bei meinem Team. Ihr seid großARTig!

Wir freuen uns unsagbar auf unsere Gäste. Möge das Leben in unser Haus bald zurückkehren. Wir werden es alle genießen, mehr denn je …

Ich spüre die Worte, die ich schreibe. Berühren möchte ich. Erkennen. Und manchmal auch Eis brechen ... Debütroman "Dünnes Glas", 2019 | "Mein Blau" Life is a Story, 2020 | "Die Traumwächterin" Life is a Story, 2021

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert